top of page

Ihre 2,5 ha
Agri-PV-Anlage

 Selber investieren oder
Fläche verpachten 

Sichern Sie sich jetzt Ihre EK-Rendite von bis zu 13 % oder eine Pacht von bis zu 15.000 EUR pro Jahr

agri-pv-tracker-dauergruenland-maeharbeiten

Unter anderem bekannt aus

agrar-unternehmertage-logo
top-agrar-logo
wochenblatt-logo

Warum 2,5 ha Agri-PV?

Mehr Ertrag pro Hektar - Landwirtschaft und Energie in Synergie

Ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe dürfen für bis zu 2,5 ha einen Bauantrag für eine Agri-PV-Anlage ohne Bebauungsplan beim Bauamt stellen. Das ermöglicht die Fertigstellung in weniger als zwölf Monaten, viel schneller als konventionelle, größere Anlagen.

agri-pv-tracker-tetailfoto-zahnrad

Agri-PV Technologie

Unterscheidung in drei wesentliche Systeme

Tracker: Eine nachgeführte Photovoltaikanlage (Abb. links), die dem Sonnenstand folgt und für die Ernte vertikal ausgerichtet werden kann - die Bewirtschaftung findet zwischen den Reihen statt.

Zaun: Eine senkrecht aufgestellte, unbewegliche Photovoltaikanlage (ersetzt keinen Weidezaun) - die landwirtschaftliche Nutzung erfolgt zwischen den Modulreihen.

Hochaufgeständert: Eine erhöhte Photovoltaikanlage, die wie ein Dach über den Anbaureihen installiert ist - die landwirtschaftliche Nutzung erfolgt unter der Anlage.

Selber Investieren oder verpachten?

Mehr Rendite durch Eigenbetrieb
Mit einer eigenen Agri-PV-Anlage sichern Sie sich maximale Erträge aus Ihrer Fläche. Sie profitieren direkt vom Stromverkauf, steigern den Flächenwert und bleiben unabhängig - mit Unterstützung von Ackerkapital bei Planung und Umsetzung.

Sicher verdienen – ohne Aufwand
Verpachten Sie Ihre Fläche für Agri-PV und profitieren Sie von langfristigen, stabilen Einnahmen - ganz ohne eigene Investition oder Risiko. Die landwirtschaftliche Nutzung bleibt oft erhalten, während Sie gleichzeitig zur Energiewende beitragen.

In vier Schritten zur
eigenen Anlage

Machbarkeit

Sie stellen online über unsere Website Ihre Projektanfrage. Innerhalb von 48 Stunden prüfen wir Ihr Vorhaben. Anschließend geben wir Ihnen eine Einschätzung des Potenzials der Agri-PV-Anlage.

Beratung

In einem Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam Ihr Vorhaben und beantworten noch offene Fragen. Anschließend erarbeiten wir ein finales Anlagen-Setup inklusive Ertrags- oder Pachtprognose

Planung

Wir planen für Sie auf Basis Ihrer Daten eine optimal ausgelegte Agri-PV-Anlage. Dabei nutzen wir unser Wissen darüber, wie die Anlage gebaut werden muss, um den maximalen Ertrag zu erwirtschaften.

Umsetzung

Wir übernehmen für Sie alle Schritte. Von der Baugenehmigung und Beschaffung über die Installation bis hin zum Netzanschluss und Probebetrieb Ihrer Anlage. Wir stehen Ihnen als persönlicher Ansprechpartner zur Seite.

Einfach loslegen

Die eigene Investition oder Verpachtung für eine Agri-PV-Anlage muss nicht kompliziert und aufwändig sein. Finden Sie jetzt heraus, ob unser Angebot bereits in Ihrer Region verfügbar ist und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

ackerkapital-team-gruender

Warum AckerKapital?

Wir begleiten Sie bei lhrem Agri-PV-Projekt von der ersten Idee, über die technische Auslegung bis zur Einreichung des Bauantrags. Unser Team unterstützt Sie bei der Ausarbeitung des Nutzungskonzepts und begleitet Sie im Bauprozess bis zur Fertigstellung der Anlage.
 

  • Starkes Partnernetzwerk: Wir vereinen Technik, Recht und Finanzierung - gebündelt aus einer Hand.
     

  • Klarer Fokus: Wir verstehen die Potenziale und Herausforderungen der Agri-PV-Technologie und fokussieren uns auf hofnahe 2,5 ha Agri-PV-Anlagen.
     

  • Transparente Beratung: Wir stehen als unabhängiger Partner, mit transparenter Kommunikation an.

2,5 ha Zukunft: Agri-PV ohne Umwege

bottom of page